Seit mehr als 30 Jahren lebe ich nun schon von meiner Kunst.
Eine der künstlerischen Ausdrucksformen ist farbenfrohe Malerei. Eine andere ist das Schreiben und Komponieren von Liedern für Kinder und Familien. Bei meinen Auftritten spielen neben der Musik und der Bühnengestaltung Puppenspielkunst und Geschichten erzählen eine wichtige Rolle.
Der kreative Prozess:
Ich liebe es, mit Acrylfarbe und Ölkreide auf Leinwand einem inneren Bild oder einem Wort auf farbenfrohe Weise Ausdruck zu verleihen.
Ich mag den Flow, wenn sich aus spontan entstandenen Formen und Farbkombinationen etwas Konkretes zeigt, dem ich dann weiter folge. Jedes meiner Bilder braucht den Wechsel zwischen intuitivem Fließenlassen und akribischem Bearbeiten.
Durch meine klare inhaltliche Fokussierung in der Malerei springen mir als aufmerksamem Beobachter regelmäßig neue Themen für Kunstwerke ins Auge. Vor Kurzem wurde ich ungewollt Zeuge eines Schauspiels, das mich zu dem Bild „Tonfall“ inspirierte. Bei einer Familienfeier am Nachbartisch fauchte sich ein Paar regelrecht an. Einer reagierte jedes Mal sehr bissig und aufgebracht, wenn der andere etwas sagte. Egal, wie er es tat. Offensichtlich wurde etwas getriggert, das gar nichts mit dem Inhalt dessen zu tun hatte, worüber gerade geredet wurde. Der Tonfall allein brachte den anderen auf die Palme.
Als Musiker weiß ich, dass der Ton die Musik macht. Töne wollen sorgsam gewählt sein, damit sie eine Wohltat sind und die Seele aufatmen kann. Die Kunst der Liebe ist es, eine gemeinsame Musik zu finden, nach der beide gerne tanzen.
Dich interessiert mein Thema und du möchtest gerne zu meinen Kunstwerken weitere Informationen erhalten?
Ich lade dich ein, meinen Newsletter zu abonnieren.
Im ersten Newsletter befindet sich ein Link zu meinem Onlinekatalog. Dort findest du alle wichtigen Informationen zu Maßen und Preisen. Du kannst Geschichten zu den Bildern lesen und ich zeige dir konkrete Beispiele, wie meine Kunstwerke aussehen, wenn sie in einem Raum hängen.